Im Alltag aus dem Gleichgewicht zu geraten, passiert schneller, als wir denken. Zwischen Job, Familie und dem ständigen Strom von Aufgaben und Gedanken fühlt es sich manchmal an, als ob wir den Boden unter den Füßen verlieren. Aber was, wenn es einen Weg gäbe, wieder in Balance zu kommen? Vielleicht gibt es ja sogar ganz viele Wege?! Im Folgenden zeige ich dir nur eine von vielen Möglichkeiten. Hier geht’s um das Thema „Ganz sein“ – darum, wie du dein inneres Gleichgewicht findest und es auch behältst.
Warum Balance so wichtig für dich ist
Balance bedeutet nicht nur, auf zwei Beinen festzustehen. Es geht auch darum, mental und emotional stabil zu bleiben, wenn das Leben chaotisch wird. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass alles auf dich einprasselt und du einfach nicht weisst, wo du anfangen sollst. Genau hier kommt Resilienz ins Spiel: Es hilft dir, trotz des ganzen Trubels den Überblick zu behalten und dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Slacklining – Mehr als nur ein Freizeitspass
Kennst du Slacklining? Dabei balancierst du auf einem schmalen Band, das zwischen zwei Punkten gespannt ist. Auf den ersten Blick sieht es nach Spass aus – und das ist es auch! Aber dahinter steckt noch mehr: Slacklining ist ein tolles Bild für das, was Balance im Leben ausmacht. Es fordert Fokus, Geduld, Konzentration, körperliche und mentale Stärke und die Bereitschaft, nach jedem „Absturz“ wieder aufzustehen und es erneut zu versuchen.
Auf der Slackline geht es nicht um Perfektion. Es geht darum, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, wenn du ins Wanken gerätst. Das gilt dann nicht nur für die Slackline, sondern genauso für deinen Alltag. Je öfter dein Körper lernt, mit einer Dysbalance gut umzugehen, desto öfter wird auch dein Geist in der Lage sein, diese Fertigkeit umzusetzen (an der Stelle gerne ein Link zu «Embodiment»; Wikipedia tuts voll 🙂 ). Wir alle kommen mal ins Straucheln! Es zählt, wie wir uns danach wieder fangen.
Ganzheitliches Coaching – Finde deine Balance
Slack-Life Balance (hier gerne verlinken) bietet genau dafür das passende Coaching an. Hier geht es darum, nicht nur dein körperliches Gleichgewicht zu finden, sondern auch innerlich wieder ins Reine zu kommen. Zusammen wird an deinen individuellen Bedürfnissen gearbeitet, um langfristige Lösungen zu finden – kein Schnellschuss, sondern echte Strategien, die dich nachhaltig weiterbringen.
Warum Slacklining dir dabei hilft
Das Tolle am Slacklining ist, dass es zeigt, wie eng Körper und Geist zusammenarbeiten. Während du versuchst, auf dem Band zu balancieren, merkst du, wie wichtig es ist, im Moment zu sein. Das lernst du nicht nur auf der Slackline, sondern kannst es direkt in deinen Alltag mitnehmen. Es ist eine super Möglichkeit, Achtsamkeit und körperliche Bewegung miteinander zu verbinden.
Fazit: Ganz sein heisst, dein Gleichgewicht zu finden
„Ganz sein“ bedeutet, sich selbst wieder als Ganzes zu spüren – körperlich, geistig und emotional in Balance. Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, aber mit den richtigen Werkzeugen, wie beispielsweise Slacklining und einem achtsamen Coaching, kannst du deine Balance immer wieder neu finden.
Autor: Max Rüttiger, www.slack-life-balance.com